Skip to main content
Bürgermeister und Stellvertreter im neuen Kreistag Ravensburg 

Zwei Könige aus Kißlegg 



Foto: DBSZ-Archivbild: Julian Aicher
Starkes Duo aus Kißlegg: Dieter Krattenmacher und Dr. Friedrich Rockhoff (links). Das Foto zeigt die Verabschiedung des 79-jährigen Rockhoff als Gemeinderat beim Bürgerabend vor Kurzem. Nun ist der pensionierte Tierarzt und langjährige Kommunalpolitiker Rockhoff mit fast 80 Jahren überraschend in den Kreistag gewählt worden. Wie man Dr. Rockhoff kennt, wird er seine Expertise dort engagiert einbringen.

Kißlegg – Ein neuer Kreistag Ravensburg ist gewählt. In ihm sitzen traditionsgemäß viele Bürgermeister. Selten jedoch vertreten sowohl der Bürgermeister als auch sein Stellvertreter eine Gemeinde in der Ravensburger Runde. Denn neben Kißleggs Rathauschef Dieter Krattenmacher zieht auch sein Vize Dr. Friedrich Rockhoff in den Kreistag ein. Beide CDU. Ihre Stärke könnte vor allem fürs Allgäu und für Landgemeinden wirksam sein. Denn, so Dieter Krattenmacher: „Es gibt wohl kaum eine andere Gemeinde, die so dezentral tickt wie Kisslegg.“ 

Starkes Vertrauen der Bürgerschaft mit 3813 Stimmen aus Kisslegg und Bad-Wurzach: Der stellvertretende Kisslegger Bürgermeister Dr. Friedrich Rockhoff (im Zentrum des Bildes) hat sich als Mann großer Kompetenz und klarer Worte einen Namen gemacht. Dabei vertritt er erfahren die Interessen des Ländlichen Raums. Unser Bild entstand bei einer Versammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BdW). DBSZ-Archivbild: Foto: Julian Aicher 

ANZEIGE

Stimmenkönig aus Kisslegg – mit 5353 Stimmen das stärkste Ergebnis für die Kreistagswahl im Bereich Bad-Wurzach-Kisslegg erzielt: Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Wahlsonntag, 9. Juni, abends im Rathaus Kisslegg. Foto: Julian Aicher

„Ganz zentral hinten drüben.” So beschrieb eine Bad Wurzacher Bäuerin mal ihre Wohnlage. Anders Kisslegg: Hier entwickelt sich der Bahnhof nämlich als vergleichsweise zentraler Haltepunkt auf der Strecke München-Zürich. Und doch bezieht Kisslegg seine Kräfte nicht zuletzt daraus, dass hier Anliegen dezentraler Einzelgehöfte respektiert werden. Dafür, dass das sich so verhält, sorgte unter anderem Kissleggs Stellvertretender Bürgermeister Dr. Friedrich Rockhoff. Der Tierartzt lebt selbst im Teilort Schurtannen. 

ANZEIGE

Klare Ansagen im Kreistag 

Schurtannen, ein kleiner Weiler auf Markung Kisslegg, geriet in den 1990er-Jahren ins Blickfeld landesweiter Zeitungen. Grund: die vergleichsweise große Pflanzenkläranlage dort. Damals persönlich besucht von Landesumweltminister Harald B. Schäfer (SPD). Als langjähriger Vorsitzender der „Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben” (BdW) konnte Rockhoff etliche davon überzeugen, wie stark diese Beete Abwässer reinigen. Da wagte der Tierarzt gelegentlich auch ein klares Wort gegenüber Leuten vom Landratsamt und ähnlichen Behörden. Dass Dr. Friedrich Rockhoff ab jetzt selbst im Kreistag sitzt, lässt erwarten, dass er auch dort sein beachtliches Fachwissen wirken lässt. 

Das in ihn gesetzte Vertrauen brachte Rockhof insgesamt 3813 Stimmen ein. Als absoluter Stimmenkönig zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024 im Wahlbezirk Bad-Wurzach Kisslegg erwies sich derweil Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) mit ingesamt 5353 Stimmen. Im Kreistag kämpft Krattenmacher bis heute für das Gewerbegebiet Ikowa nahe Waltershofen. Im Bereich öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) machte er sich für mehr Verbindungen im Bus-Bereich stark und dient den Interessen des Allgäus bei Bahnverkehren. Hier eilt ihm der Ruf eines „Außenministers” zwischen den Ländern Bayern, Baden-Württemberg und dem Bundesunternehmen Deutsche Bahn AG voraus.   

ANZEIGE

Die Kombination Krattenmacher-Rockhoff kann für Kißlegg und das württembergische Allgäu im neuen Kreistag Ravensburg spürbar stark wirken. Umso erfreulicher, als der Kisslegg-Immenrieder Bürger und Landtagsabgeordnete Raimund Haser (CDU) im frisch gewählten Kreistag nicht vertreten sein wird. 
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vom 5. Juli bis 23. August in Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Petra Schulz

Bad Wurzach – Unter dem Titel „farbbegegnungen“ stellt Petra Schulz ab 5. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie in Maria Rosengarten aus. „Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte.
Heute Abend, Mittwoch, 26. Juni, letzte Aufführung!

Salvatorkolleg führt „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ auf

Bad Wurzach – Zum 100-jährigen Schuljubiläum führte das Salvatorkolleg Bad Wurzach eine Adaption des berühmtesten Bühnenwerkes von William Shakespeare als Musiktheaterproduktion auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Salvatorkolleg

Heute die letzte Aufführung der Shakespeare-Adaption „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“

Bad Wurzach – Das Chor-Theater-Projekt unter der Hauptleitung von Christine Braig hatte am 21. Juni Premieretück mit dem Stück „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ (ein Bericht darüber folgt noch im “Wurzacher”). Die letzte Aufführung ist am heutigen Mittwoch, 26. Juni, 19.00 Uhr.
31-Jähriger verletzte sich dabei leicht

Auto überschlägt sich bei Unfall

Kißlegg – Auf einen geparkten Wagen ist am Montag gegen 7.45 Uhr in der Schlossstraße ein 31-jähriger Audi-Fahrer aufgefahren.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg