Skip to main content
Am Samstag, 6. Juli

Großer Flohmarkt beim Kisslegger Schloss- und Straßenfest



Foto: Gemeinde Kißlegg
Das Kißlegger Straßenfest ist alljährlich ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern.

Kisslegg – Am Samstag, 6. Juli, ist es endlich soweit: Das jährliche Schloss- und Straßenfest in Kisslegg steht an. Mit dem vom Kisslegger Verkehrs- und Gewerbeverein organisierten Flohmarkt beginnt bereits frühmorgens der Tag.

Bereits durch die große Zahl an eingegangenen Voranmeldungen wird ein vielfältiges Angebot an gebrauchten Waren zum Kauf garantiert. Einige letzte Plätze sind für Spontanverkäufer noch verfügbar. Eine vorzeitige Anmeldung für einen Standplatz wird aber dennoch empfohlen. Für alle Verkäufer gilt: ab 7.00 Uhr kann der Flohmarkt nicht mehr mit dem Auto befahren werden. Bis dahin ist eine Zufahrt über die Bahnhofstrasse möglich, die Ausfahrt ist nur über die St. Anna-Straße möglich.

ANZEIGE

Parallel Kinderflohmarkt

Der Verkehrs- und Gewerbeverein Kisslegg bittet alle Anwohner der Schloßstraße sowie der St. Anna-Straße darum, ihre Fahrzeuge nicht an der Straße zu parken. Ebenfalls ist das Ausfahren der anliegenden Seitenstraßen nicht möglich. Aufgrund des Halteverbotes werden alle widerrechtlich geparkten Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Parallel zum Flohmarkt in der Schloßstraße findet im Park wieder ein Kinderflohmarkt statt. Hierfür bedarf es keiner Voranmeldung. Diese Plätze sind kostenlos, es dürfen jedoch nur Waren von Kindern und für Kinder angeboten werden.

Stammzellenspender werden

Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr auch wieder einige gemeinnützige Vereine und Organisationen geben wird, die sich mit ihren Projekten auf dem Flohmarkt präsentieren. Unter anderem wird es die Möglichkeit geben, sich bei der DKMS als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Abbau, und die Möglichkeit mit dem Auto das Flohmarktgelände zu befahren, besteht wieder ab 16.00 Uhr. Bis 17.00 Uhr müssen alle Stände auf der Schloßstraße abgebaut sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vom 5. Juli bis 23. August in Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Petra Schulz

Bad Wurzach – Unter dem Titel „farbbegegnungen“ stellt Petra Schulz ab 5. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie in Maria Rosengarten aus. „Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte.
Heute Abend, Mittwoch, 26. Juni, letzte Aufführung!

Salvatorkolleg führt „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ auf

Bad Wurzach – Zum 100-jährigen Schuljubiläum führte das Salvatorkolleg Bad Wurzach eine Adaption des berühmtesten Bühnenwerkes von William Shakespeare als Musiktheaterproduktion auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Salvatorkolleg

Heute die letzte Aufführung der Shakespeare-Adaption „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“

Bad Wurzach – Das Chor-Theater-Projekt unter der Hauptleitung von Christine Braig hatte am 21. Juni Premieretück mit dem Stück „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ (ein Bericht darüber folgt noch im “Wurzacher”). Die letzte Aufführung ist am heutigen Mittwoch, 26. Juni, 19.00 Uhr.
31-Jähriger verletzte sich dabei leicht

Auto überschlägt sich bei Unfall

Kißlegg – Auf einen geparkten Wagen ist am Montag gegen 7.45 Uhr in der Schlossstraße ein 31-jähriger Audi-Fahrer aufgefahren.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg