Skip to main content
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler



Foto: Stephan Drescher
Blumen und Kräuter gehören zum Genuss dazu.

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.


Das „gusto!-Sommerfestival“ beginnt am Donnerstag, 20. Juni, und dauert bis Sonntag, 23. Juni. Gutes und Schönes aus der Region: Das versammelt das „gusto!-Sommerfestival“.

ANZEIGE

Eine von 80 Ausstellern: Christine Kieble

Das bietet auch Christine Kieble, die sich soeben angemeldet hat als Ausstellerin. Normalerweise findet man sie beim Wolfegger Schloss, wo sie das „Heimatwerk“ betreibt. Von dort bringt sie ihr Sortiment mit: Regionales aus kleinen Manufakturen, Schokolade und Lupinenkaffee, Tee und Salze, Käse und Chutneys, Kaffee und Pesto, Fruchtbären und Liköre, Molkebäder, Kerzen und Allgäu-Krimis. Finden wird man sie im alten Heustadel, wo sie mit fast 150 Quadratmetern Standfläche die größte Ausstellerin ist. Sie lädt einige ihrer Produzenten und Lieferanten auf die Messe ein: damit die Messegäste sie kennenlernen, mal probieren können und aus erster Hand erfahren, wie die einzelnen Produkte hergestellt werden.

Im Heustadel: Kräutersalz und Blütenpfeffer und vieles mehr

Produkte und Hersteller kennenlernen kann man vielerorts im Heustadel: Er wird das Zuhause für Aussteller, die Lebensmittel präsentieren. Dort gibt es Kräutersalz oder Blütenpfeffer, die von Franzis-kanerinnen im Kloster Reute hergestellt werden aus dem Kräutergarten des Klosters. Außerdem Honig, Öle, Gewürze, Wein, Molkedrink, Lebensmittel aus Insekten, auch hochwertige Messer und einen Infostand der Slow-Food-Bewegung. Die meisten Aussteller kommen aus der Region, produzieren alles
selbst und erklären, was an ihren Produkten das Besondere ist. So, wie man es von der beliebten Schwestermesse „gusto!“ in Ravensburg seit Jahren kennt.

ANZEIGE

Der Star der Messe: das Ausstellungsgelände

Messechef Stephan Drescher ist sicher: Heimlicher Star des Sommerfestivals ist die Location Bärenweiler. „Nicht wenige werden extra deswegen kommen.“ Bärenweiler war 400 Jahre lang für die Öffentlichkeit kaum zugänglich. Auf dem eineinhalb Hektar großen, umfriedeten Areal findet man kirchliche Bauten im Originalzustand, Kirche, Pfarrhaus und Kreuzgewölbe. Außerdem alte Bäume, verwilderte Gärten, den besagten Heustadel, einen Schweinestall samt Ferkelei, insgesamt viel „Lost Places“-Charme. Noch ist vieles unverändert – bald soll saniert werden. Drescher lädt dazu ein, das einmalige Ambiente zu genießen: „Unsere Gäste können es sich gemütlich machen, vielleicht mit einem Kaffee, einer Schorle oder einem Kuchen, und das Ganze auf sich wirken lassen.“

Die Kuchen der Landfrauen

Das Ravensburger Messeteam, das seit vielen Jahren auch die Oberschwabenschau organisiert, kommt zum zweiten Mal mit dem „gusto!-Sommerfestival“ nach Bärenweiler. Bei der Premiere im Jahr 2021 zählte man rund 7000 Gäste. Auch diesmal will das Messeteam für schöne Sommertage in entspannter Umgebung sorgen. Wie Inseln verteilen sich Aussteller auf dem weitläufigen Areal. Auf dem Dorfplatz sammeln sich Foodtrucks. Kulinarisch geht es um die halbe Welt dank kreolischer, jamaikanischer und syrischer Küche, italienischen und schwäbischen Spezialitäten. Wer gern Kuchen isst, wird bei den Landfrauen landen: Sie werden Tag für Tag prächtige Kuchenbuffets aufbauen und stellen ihr neues Landfrauen-Backbuch vor.

ANZEIGE

Kunsthandwerker, Brauer und Brenner

Das Pfarrhaus ist heuer erstmals Teil der „gusto!“. Dort zeigen Kunsthandwerker ihre Produkte. Allerhand Schönes und Nützliches rund ums Zuhause, für Hof und Garten bieten die Aussteller im Pfarrgarten. Einige Künstler stellen im alten Spital aus. Ein weiterer Bereich heißt beim Messeteam Festplatz. Dort wird es Schmuck, Kleidung und andere schöne Dinge geben. Übers Gelände verteilt findet man Brennereien und Brauereien, Most und Cider, Gin, Schnäpse, Whisky und Wein. Vier Brauereien aus der Region schenken Bierspezialitäten aus, Härle und Farny, Meckatzer und Urlauer.

Lange Abende zur Sonnwende

Drescher freut sich, dass das Festival diesmal auf die Sommersonnwende fällt, „besonders lange Tage und lange Abende!“. Drum ist, außer am Sonntag, abends auch immer geöffnet: Die Messe selbst schließt am Donnerstag um 22.00 Uhr, am Freitag und Samstag um 21.00 Uhr. Im sogenannten „Sundowner-Bereich“ und bei zwei Brauereien kann man an den drei langen Abenden bis 23.30 Uhr sitzen: Dort gibt es Bier, Wein, Most und Cocktails, italienische Speisen und Burger – und Alpenblick, zumindest wenn das Wetter passt. Neu ist diesmal eine Idee für diejenigen, die mit Wohnmobil oder Campingbus anreisen zum „gusto!-Sommerfestival“: Falls man ein Glas zu viel hatte, kann man das Angebot „Drink and Park“ nutzen, legt sich auf dem Parkplatz ins eigene Bett und fährt erst am nächsten Morgen heim. Die Parkplätze beim Ausstellungsgelände sind kostenlos, aber begrenzt: Wer kann und mag, radelt oder wandert nach Bärenweiler. Vom Kißlegger Ortsrand aus sind es nur wenige hundert Meter. Direkt am Eingang gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

ANZEIGE

In der Kirche Andachten und Orgelspiel

Die Kirche in Bärenweiler ist nach wie vor ein geweihtes katholisches Gotteshaus,
dort sind während des Festivals Andachten und Orgelmusik geplant.

Christian Skrodzki und sein Team geben Auskunft

Was aus Bärenweiler werden soll, kann man sich auf dem Sommerfestival vom neuen Besitzer
und seinem Team erklären lassen: Christian Skrodzki plant in der „Heimat Bären-
weiler“ neue Nutzungen. Schon jetzt gibt es dort Senioren-Wohngemeinschaften und
ein Café. Bald kommen Büroflächen hinzu. Skrodzki und sein Team werden da sein,
um Fragen zu beantworten und ihre Projekte vorzustellen.

ANZEIGE

Bilder vom „gusto!“Sommerfestival des Jahres 2021. Foto: Stephan Drescher (RVG)

Die “gusto” in der Übersicht

TERMIN: von Donnerstag, 20. Juni, bis Sonntag, 23. Juni.
ADRESSE: Heimat Bärenweiler, Bärenweiler 1, 88353 Kißlegg
PARKEN: kostenlos am Veranstaltungsgelände
ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Freitag und Samstag 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Lange Abende im Sundowner- und Biergarten-Bereich: Donnerstag bis Samstag jeweils bis 23.30 Uhr
EINTRITT: Erwachsene 8 Euro, ermäßigt (Menschen mit Behinderung) 6 Euro, Jugendliche (12 bis 17) 2,50 Euro, Kinder bis 11 Jahre kostenfrei.
TICKETS: kann man bereits online kaufen unter www.gusto-sommerfestival.de




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vom 5. Juli bis 23. August in Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Petra Schulz

Bad Wurzach – Unter dem Titel „farbbegegnungen“ stellt Petra Schulz ab 5. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie in Maria Rosengarten aus. „Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte.
Heute Abend, Mittwoch, 26. Juni, letzte Aufführung!

Salvatorkolleg führt „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ auf

Bad Wurzach – Zum 100-jährigen Schuljubiläum führte das Salvatorkolleg Bad Wurzach eine Adaption des berühmtesten Bühnenwerkes von William Shakespeare als Musiktheaterproduktion auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Salvatorkolleg

Heute die letzte Aufführung der Shakespeare-Adaption „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“

Bad Wurzach – Das Chor-Theater-Projekt unter der Hauptleitung von Christine Braig hatte am 21. Juni Premieretück mit dem Stück „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ (ein Bericht darüber folgt noch im “Wurzacher”). Die letzte Aufführung ist am heutigen Mittwoch, 26. Juni, 19.00 Uhr.
31-Jähriger verletzte sich dabei leicht

Auto überschlägt sich bei Unfall

Kißlegg – Auf einen geparkten Wagen ist am Montag gegen 7.45 Uhr in der Schlossstraße ein 31-jähriger Audi-Fahrer aufgefahren.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg