Skip to main content
Vom 5. bis 7. Juli

Musikkapelle Eggmannsried lädt zum Mühlenfest



Foto: MVE
Der Musikverein Eggmannsried lädt zum Mühlenfest im Juli.

Stelzenmühle – Die Musikkapelle Eggmannsried lädt herzlich zum diesjährigen Mühlenfest vom 5. bis 7. Juli bei der Stelzenmühle in Eggmannsried ein. Für das Festwochenende haben wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt vorbereitet. Ob Partypeople, Familien oder Blasmusikbegeisterte – an diesem Wochenende voller Musik und Unterhaltung ist für alle etwas geboten.

Freitag, 5. Juli

Der Startschuss für das Festwochenende fällt am Freitagabend mit dem Mühlen-OPENAIR, bei dem DJ PhilHouse für ausgelassene Stimmung sorgt. Die Gäste dürfen sich auf eine Partynacht unter freiem Himmel mit Cocktails und unserer Würfelbar freuen.

ANZEIGE

Samstag, 6. Juli

Am Samstagabend steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Die Nord-Süd-Ost-Böhmische, die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik 2023, kommen! Als Ausgleich zum klassischen Musikstudium gegründet, begeistert die NSO-Böhmische mit ihrer Spielfreude und ihrem Können. Neben zahlreichen Auftritten auf großen Bühnen, unter anderem beim bekannten Woodstock-der.Blasmusik-Festival, konnten die sieben jungen Musiker aus Tirol/Österreich bereits nach kurzer Zeit ihren bisher größten Erfolg verzeichnen: den Gewinn des Grand Prix der Blasmusik 2023.

Der Vorverkauf ist angelaufen

Karten für dieses musikalische Highlight sind im Vorverkauf für 12,00 € (Abendkasse 16,00 €) erhältlich im BAG-Markt Unterschwarzach, Riedstraße 1, und bei LeSalon – Haare. Farbe. Schnitt, Schloßstraße 10 in Bad Wurzach sowie unter www.vorstand@mk-eggmannsried.de.

ANZEIGE

Sonntag, 7. Juli

Der Festsonntag bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Traditionell startet der Tag mit einem festlichen Zeltgottesdient mit Kinderkirche, gefolgt vom Frühschoppen mit den “Umland-Musikanten” und einem reichhaltigen Mittagstisch. Am Nachmittag sorgt die Jugendkapelle Bad Wurzach für musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Während die erwachsenen Gäste an diesem Tag Einblicke in die Stelzenmühle gewinnen können, gibt es es für die kleinen Gäste ein umfangreiches Kinderprogramm, das Spiel und Spaß garantiert.

Wir freuen uns auf Eurer und Ihr Kommen.


Grafik: Musikkapelle Eggmannsried e. V. .

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vom 5. Juli bis 23. August in Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Petra Schulz

Bad Wurzach – Unter dem Titel „farbbegegnungen“ stellt Petra Schulz ab 5. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie in Maria Rosengarten aus. „Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte.
Am Samstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr

Dorffest Eintürnen

Eintürnen – Am Samstag, 29. Juni, findet wieder das traditionelle Dorffest auf dem Sportplatz hinter der Festhalle in Eintürnenberg statt.
Am Montag, 1. Juli, um 19.30 Uhr

Einladung zur Ortschaftsratsitzung Arnach

Arnach – Einladung zu der am Montag, 1. Juli, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Arnach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Arnach. Nachstehend die Tagesordnung:
Anmeldung ab 9. Juli möglich

Ferienprogramm der Stadt Bad Wurzach

Bad Wurzach – Das diesjährige Ferienprogramm von Bad Wurzach steht! Das umfangreiche Programm verspricht erlebnisreiche Sommerferien vom 25. Juli bis 25. August sowohl für Kleinkinder als auch für Jugendliche bis 18 Jahren. Das komplette Programm ist ab Freitag, 5. Juli. ausschließlich online einsehbar. Anmeldungen zu den Programmpunkten sind ab Dienstag, 9. Juli, möglich – telefonisch, per E-Mail, Fax oder Einwurf der Anmeldekarte. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! “Lesepicknick”
Heute Abend, Mittwoch, 26. Juni, letzte Aufführung!

Salvatorkolleg führt „Hamlet – Prinzessin von Dänemark“ auf

Bad Wurzach – Zum 100-jährigen Schuljubiläum führte das Salvatorkolleg Bad Wurzach eine Adaption des berühmtesten Bühnenwerkes von William Shakespeare als Musiktheaterproduktion auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Serenadenkonzert

Am Sonntag konnte es bei bestem Wetter stattfinden

Bad Wurzach – Das Serenadenkonzert, zu dem sich erstmals vor 51 Jahren anlässlich des Stadtjubiläums alle Musikkapellen der Bad Wurzacher Gemeinden nach einem Sternmarsch zu einem Gesamtchor formierten, konnte in diesem Jahr witterungsbedingt beim zweiten Anlauf durchgeführt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Public Viewing im Kursaal

Lob für die Organisatoren der Genossenschaft

Bad Wurzach – Nach dem gelungenen EM-Auftakt– auch beim Public Viewing im Kursaal – hieß es am Mittwoch wieder in voller Montur und „Kriegsbemalung“ zum zweiten Teil der Titelmission beim Spiel gegen Ungarn anzutreten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juni 2024
Juni-Hochwasser war Thema im Gemeinderat

Einsatzkosten der Feuerwehr werden von der Stadt getragen

Bad Wurzach – Feuerwehrkommandant Rolf Butscher präsentierte dem Gemeinderat bei dessen letzten Sitzung in der ablaufenden Amtszeit eine Bilanz der Einsätze während des ersten Juniwochenendes. Der Rat beschloss, dass das Hochwasser als öffentlicher Notstand eingestuft wurde und die Einsatz-Kosten, die direkt mit dem Hochwasser zusammenhängen, damit von der Stadt getragen werden.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.
Nahrung für Leib und Seele

„Brot & Wein“ gastierte im Bad Wurzacher Torfmuseum

Bad Wurzach – Brot & Wein, die Reihe der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee mit Nahrung für Leib und Seele, war diesmal mit dem Thema „Faszination Glas“ im Torfmuseum in Bad Wurzach zu Gast. Fürs kulinarische Wohlergehen sorgte die Bad Wurzacher Gruppe „Männer-Kochen“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand der schon bei den Ägyptern bekannte Werkstoff Glas und die Klärung der Frage, wie es zur Entstehung der Glasfabrik am Ried gekommen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2024

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …
Bad Wurzach – Feuerwehrkommandant Rolf Butscher präsentierte dem Gemeinderat bei dessen letzten Sitzung in der ablauf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach