Skip to main content
Deine Karriere-Challenge!

Sommer der Berufsausbildung gestartet



Ulm – Eine duale Ausbildung ist attraktiv und bietet hervorragende Karrierechancen. Aber die richtige Entscheidung für einen Ausbildungsberuf zu treffen, erfordert umfassende Informationen und Vorbilder. Infos gibt es auf der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) und bei der „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm.


Infos sammeln., das gilt nicht nur für die künftigen Auszubildenden, sondern auch für deren Umfeld und die Ausbildungs-betriebe. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Unternehmen.

ANZEIGE

Beratung bei der IHK

Wer schon konkrete Vorstellungen über die eigene Berufswahl, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, kann sich gern an unser Beraterteam wenden. Neben Bewerbungstipps und einer Beratung zu möglichen Ausbildungsstellen ist auch eine Begleitung des Bewerbungsprozesses im Rahmen des Programms „Passgenaue Besetzung“ möglich. Das Programm – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages – richtet sich an Schülerinnen und Schülern, aber auch an Wechselwillige, Studienabbrecherinnen und -abbrecher, sowie Studienzweifler. Kontakt: www.beratung@ulm.ihk.de

Die Lehrstellenbörse

Auf der IHK-Lehrstellenbörse sind offene Ausbildungsstellen auch noch für den Herbst 2024 zu finden: www.ihk-lehrstellenboerse.de

ANZEIGE

Die Nacht der Ausbildung am 20. Juni im Roxy

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ ist DAS Event am 20. Juni im Roxy Ulm, um sich beruflich zu orientieren und Kontakte zu Firmen zu knüpfen. In der Karrierechallenge stellen sich Jugendliche von 16 Uhr bis 21 Uhr den Praxisaufgaben der teilnehmenden Unternehmen.
Im Rahmen des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben haben die Handwerkskammer Ulm, die IHK Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm ein innovatives Messekonzept entwickelt.
Weitere Infos: https://www.roxy.ulm.de/programm

Bustour am 11. Juli

Eine Bustour zur Berufsorientierung? Bei SchoolsMeetsDonautal am 11. Juli lernen Jugendliche der teilnehmenden Schulen die Unternehmen im Donautal kennen und bekommen direkte Einblicke hinter die Kulissen der Firmen und Informationen über deren Ausbildungsmöglichkeiten. Hinter diesem Event steht die Initiative Donautal Connect mit Unterstützung der Agentur für Arbeit, IHK Ulm.
Der Mittelstand. BVMW e.V.

ANZEIGE

Starterkit

Die IHK Ulm ist auf verschiedenen Messen anzutreffen wie z. B. auf der vocatium oder ABI Zukunft. Kommt vorbei und holt euch euer StarterKit für die Berufsorientierung und Bewerbung ab. Gern bera-
ten wir euch vor Ort! Das StarterKit für deine Karriere lässt sich auch online herunterladen auf www.ihk.de/ulm Nr. 1637780.

Die Chancen-Webseite

Website zur Berufsorientierung: Alle Infos zu Angeboten zur Berufsorientierung und Bewerbung der IHK Ulm finden Sie auf www.400chancen.de.

ANZEIGE

Zum Vormerken

Im Herbst am 14. November 2024 in Ulm sind alle Suchenden eingeladen, die Chance des Azubi-Speed-Datings zu nutzen. Im 15-Minuten Takt kommen Jugendliche und Firmen direkt ins Gespräch, um
sich für die Ausbildung im September 2025 zu bewerben. Die 12. Ulmer Bildungsmesse findet 2025 wieder statt. Die Unternehmen melden sich bereits an. Merken Sie sich am besten den Termin schon mal vor: 13. bis 15. Februar 2025.
Aktuelle Termine sind immer hier zu finden: www.ihk.de/ulm Nr. 3708062.
Bei all unseren Angeboten sind Eltern; Lehrerinnen und Lehrer herzlich Willkommen.

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vollsperrung von Montag, 1. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium lässt ab Montag, 1. Juli, die L 318 zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern sanieren. Die Arbeiten beginnen etwa 70 Meter nach der Eschachbrücke bei Leutkirch-Friesenhofen und enden rund 50 Meter vor der Einmündung der Gemeindestraße zum Center Parcs Allgäu.
Langjähriger geistlicher Begleiter

Die Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler trauert um Diakon Klaus Maier

Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrzehnte der geistliche Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden. 31 Mal – von 1982 bis 2012 – nahm er am Blutritt in Weingarten als Vorbeter der Gruppe hoch zu Ross teil. 2013 wurde Klaus Maier zum Ehrenmitglied der Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler ernannt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Ab dem 1. Juli 2024 können Anträge gestellt werden

Land regelt Zuständigkeiten für Umsetzung des Cannabisgesetzes

Baden-Württemberg – Ab dem 1. Juli 2024 können in Baden-Württemberg Anträge zum Betreiben von Cannabis-Anbauvereinigungen beim Regierungspräsidium Freiburg gestellt werden. Die landesweite Überwachung der Anbauvereinigungen übernimmt das Regierungspräsidium Tübingen.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.

TOP-THEMEN

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrze…
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…

VERANSTALTUNGEN