Skip to main content
Sicherheit

Keine Angst vor Einbrechern – mit diesen Tipps haben Diebe keine Chance



Foto: Bernard Hermant / Unsplash

Region – Nicht nur in der Urlaubszeit, auch schon bei kurzzeitiger Abwesenheit schleichen sich die Einbrecher an Häuser und Wohnungen. Auf der Suche nach wertvollen Besitztümern haben sie sich so manche Tricks einfallen lassen, um durch Türen und Fenster einzudringen. Doch es gibt Möglichkeiten, die Einbrecher abzuschrecken. Mit unseren Tipps für einen effektiven Einbruchsschutz werden die Diebe schnell abgeschreckt.

Weniger Einbrüche dank Aufklärung und Schutzmaßnahmen

Nachdem die Zahl der Einbrüche in den Coronajahren stark gesunken war, steigt sie nun wieder ein wenig an. Dennoch sind weniger als die Hälfte der Einbrüche auch erfolgreich. Das liegt an der Umsicht von Hausbesitzern und Mietern, aber vor allem auch an neuen technischen Möglichkeiten, sein Zuhause effektiv zu schützen. Darüber, wie man sich gegen Einbrecher gut schützen kann, welche Möglichkeiten es gibt und welche Methoden die Diebe anwenden, erfährt man mehr in Beratungsrunden der Polizei oder auch auf speziellen Veranstaltungen zum Tag des Einbruchschutzes, der jedes Jahr im Oktober stattfindet. Darüber hinaus helfen auch die folgenden Tipps gegen Einbrecher.

ANZEIGE

Die 5 wichtigsten Tipps für effektiven Einbruchsschutz

Tipp 1: Alarmsysteme

An erster Stelle der Dinge, die Einbrecher effektiv abschrecken, stehen sicherlich Alarmsysteme. Mit einem gut sichtbar installiertem und gekennzeichnetem Alarmsystem von Verisure oder anderen Anbietern kann man ziemlich sicher sein, dass sich Einbrecher ein leichteres Opfer suchen. Ob nur Außenüberwachung, Innenüberwachung oder beides kombiniert – die Kontrolle der Fenster, Türen, des Eingangsbereiches und schwer einsehbarer hinterer Zugangsmöglichkeiten schreckt ab und stellt durch die Auslösung des Alarms an die Sicherheitsfirma sowie akustische und optische Signalgebung einen effektiven Schutz dar.

Tipp 2: Überwachungskameras

Der zweite Tipp ist die Installation von Kameras. Durch die Videoüberwachung der Räumlichkeiten kann im Fall eines Einbruchs später die Identifikation der Täter oder Täterinnen erleichtert werden. Durch Kopplung mit Smart-Home-Technologie sind diese Aufzeichnungen nicht nur im Nachhinein, sondern auch “just in time” einsehbar.

ANZEIGE

Tipp 3: Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren

Zwei weitere einfache Möglichkeiten, Einbrecher an ihrem Vorhaben zu hindern, sind Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren. Durch das Auslösen von akustischen Signalen oder das Angehen von Lichtquellen beim Durchschreiten eines Bereiches, den die Melder abdecken, werden Einbrecher mitten im Vorhaben davon abgebracht, ihr Vorhaben auch wirklich umzusetzen. Zeitschaltuhren wiederum sind ein Hilfsmittel, um Anwesenheit vorzugaukeln. Über diese können Licht, aber auch Jalousien gesteuert werden und in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen an- oder ausgehen beziehungsweise hoch- oder heruntergefahren werden.

Auch hier unterstützt die Smart-Home-Technologie Eigenheimbesitzer und Mieter in besonderem Maße. Verbunden mit digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet lassen sich die Muster der Anwesenheitssimulationen noch individualisieren. So ist es sogar möglich, technische Geräte wie den Fernseher oder die Musikbox zu steuern.

ANZEIGE

Tipp 4: Sicherung von Fenstern und Türen

Auch ohne Alarmsystem, SmartHome-Technologie und Bewegungsmelder kann man die Wohnung oder das Haus sichern, indem man einige wichtige Grundregeln beachtet. Geschlossene Fenster und Türen sind natürlich zwingend notwendig. Nur gekippte Fenster oder zugezogene statt abgeschlossener Türen sind eine Einladung für Einbrecher. Zusätzlich können Fenster mit speziellen Schlössern gesichert werden. Auch bei Türen ist es wichtig, auf hochwertige Schließsysteme und eventuelle zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie einen Querriegel zu setzen.

Tipp 5: Nachbarschaftshilfe

Nicht zuletzt helfen auch die Nachbarn und Freunde, die Wohnung oder das Haus vor einem Einbruch zu bewahren. Das regelmäßige Leeren des Briefkastens, das Zu- und Aufziehen von Vorhängen und eben auch einmal das Licht einschalten, hilft, Diebe abzuschrecken. So übernehmen Nachbarn und Freunde auch Funktionen von smarten Geräten und vereiteln zusätzlich Einbruchspläne dadurch, dass sie eben auch physisch in der Wohnung oder im Haus anwesend sind.

ANZEIGE

Zusatztipp:

Nicht zuletzt spähen Einbrecher nicht nur das Haus oder die Wohnung, sondern auch die Menschen aus, die darin wohnen. Daher sollten öffentliche Urlaubsfotos in den sozialen Medien, Abwesenheitsmeldungen bei E-Mails und auch




NEUESTE BEITRÄGE

Brand in der Schussenrieder Straße in Aulendorf

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am frühen Mittwochmorgen in dem städtischen Wohngebäude nach einem Streit mit einer Mitbewohnerin vorsätzlich ein Feuer gelegt zu haben.
Christian Skrodzki spricht in einem Video über das Genossenschaftsprojekt

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg für die Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau

Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zeichnete Bauministerin Nicole Razavi MdL am 25. Juni neun Projekte mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 aus – darunter die Genussmanufaktur in Urlau. In einem vom Ministerium auf Youtube eingestellten Video erzählt Christian Skrodzki über das Genossenschaftsprojekt. Am Ende dieses Artikels finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “D…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Vollsperrung von Montag, 1. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium lässt ab Montag, 1. Juli, die L 318 zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern sanieren. Die Arbeiten beginnen etwa 70 Meter nach der Eschachbrücke bei Leutkirch-Friesenhofen und enden rund 50 Meter vor der Einmündung der Gemeindestraße zum Center Parcs Allgäu.
Langjähriger geistlicher Begleiter

Die Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler trauert um Diakon Klaus Maier

Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrzehnte der geistliche Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden. 31 Mal – von 1982 bis 2012 – nahm er am Blutritt in Weingarten als Vorbeter der Gruppe hoch zu Ross teil. 2013 wurde Klaus Maier zum Ehrenmitglied der Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler ernannt.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.

TOP-THEMEN

Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg

VERANSTALTUNGEN