Leutkirch - Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die Stadt Leutkirch Deutscher Meister in der Solarbundesliga. - Am 4. Juli wurden im oberbayerischen Kirchweidach die Meister der Solarbundesliga in der Saison 2014/2015 geehrt. An diesem bundesweiten Wettbewerb nahmen in diesem Jahr etwas mehr als 2400 Gemeinden und rund 900 nicht eigenständige Dörfer und Ortsteile teil. (Auf dem Foto: Alle Preisträger der Solarbundesliga-Meisterfeier 2015.)
Bad Waldsee - Fast ein Viertel der 70 Abiturienten am Gymnasium Bad Waldsee erreichte einen Notendurchschnitt von mindestens 1,7 und erhielt dafür einen Preis. Aber nicht nur die hervorragenden Ergebnisse machten den Abiball in Stadthalle mit der Zeugnis- und Preisüberübergabe zu etwas besonderem. Denn dieser Abijahrgang wird der einzige sein und bleiben, den Direktor Wolfram Winger über die gesamte Gymnasialzeit von acht Jahren betreut hat.
Reute/Gaisbeuren - Nachdem das Vororchester des Musikvereins Reute-Gaisbeuren während des Essens zur musikalischen Unterhaltung beigetragen hatte, konnte Franz Bendel als Aufsichtsratsvorsitzender die Generalversammlung der Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren die Gäste begrüßen.
Bad Wurzach - Nach der Zeugnisübergabe im Barocktreppenhaus zog der Tross der Abiturienten weiter zur dritten Station, dem Abiball im Kurhaus, um mit Eltern, Lehrern und Freunden einen wirklich „heissen“ Abschied von der Schulzeit zu feiern.
Bad Wurzach - Besser konnte es für den Veranstalter Stadtkapelle Bad Wurzach nicht laufen, gleich beim ersten Anlauf und ein Sommerabend der schöner nicht sein konnte, lockte die Gäste in den Kurpark. Bei Einbruch der Dunkelheit waren alle aufgestellten Tische und Bänke voll besetzt.
Bad Wurzach – Nach dem traditionellen Gottesdienst in der St. Verena Kirche, bei dem Pater Mariusz seine Predigt unter das Leitmotiv der Personalität, der Einzigartigkeit der Persönlichkeit gestellt hatte, erhielten die 84 Abiturienten des Salvatorkollegs im Rahmen einer Feierstunde im Barocktreppenhaus ihre Reifezeugnisse überreicht. Anna Jäger aus Wolfegg schaffte dabei die Traumnote 1,0. 12 Abiturienten erhielten einen Preis für sehr gute Leistungen, acht erhielten für ihre guten Leistungen eine Belobigung. Bild: Freuen sich über den Traumschnitt von 1,0. Anna Jäger und Rektor Pater Dr. Friedrich Emde
Kißlegg - Veranstaltungen im Freien stehen und fallen mit dem Wetter, so auch das das Kißlegger Schloss und Straßenfest am Samstag. Bereits um 9 Uhr morgens lockte der große Flohmarkt, der vom Handels- und Gewerbeverein geplant und organisiert wird, entlang der Schlossstraße Frühaufsteher mit allerlei Antiquitäten, neben Gruscht und Krempel, Edles und Skurriles war auch einiges für den täglichen Alltagsgebrauch zu finden. Dementsprechend wälzte sich ein großer Besucherstrom durch die aufgebauten Stände. Wer seinen Stand im Schatten hatte, konnte sich glücklich schätzen.
Leutkirch - "Qualität ist gelebter Bestandteil ihrer Kultur. Die Bank hat sich seit dem letzten Audit prima weiterentwickelt“, lobte Auditor Volker Theen von der Dekra Certifikation GmbH im Abschlussgespräch Vorstand und Mitarbeiter der Leutkircher Bank eG / Bad Waldseer Bank / Bad Wurzacher Bank. (Auf dem Bild: v.l. Prokurist Robert Müller, Volker Theen von der Dekra Certifikation GmbH und die Vorstände Georg Kibele und Hans Peter Häusele freuen sich über die erfolgreich abgeschlossen Zertifizierung.)
Bad Waldsee - Der Initiator und die treibende Kraft der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft im Gespräch", Bernhard Schultes, hat guten Grund zur Freude. Das 10jährige Jubiläum wurde gefeiert bei der Firma AGP im Gewerbegebiet Wasserstall. Mit IHK Vorstand Prof. Dr. Ing. Peter Jany war ein hochkarätiger Fachmann und Kenner der regionalen Wirtschaft als Redner verpflichtet worden. (Im Bild v.l.n.r. Bernhard Schultes, Bürgermeister Roland Weinschenk, IHK Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Peter Jany, Geschäftsführer AGP Dipl.-Ing. (FH), M.Eng Christian Blaser)
Bad Wurzach +++ Vorstellung Planung Heizung Kommunikationszentrum Unterschwarzach +++ Vergabe Dachsanierung Schule Eintürnen +++ Vorstellung Pflanzkonzept „Kreisverkehr Leutkircher Straße“, Beratung und Beschluss +++ Gemeinderat Markus Feirle regte an, statt der Querungshilfe beim T4 in Truschwende eine Unterführung für Fussgänger und Radfahrer zu bauen +++